- Ålandinseln
- Åland|in|seln ['o:...
] Plural (finnische Inselgruppe in der Ostsee)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ålandinseln — [ oːland ], finnisch Ahvenanmaa [ ax ], Inselgruppe im Süden des Bottnischen Meerbusens, vor der Südwestküste Finnlands, von Schweden durch eine 40 km breite, tiefe Meeresstraße (Ålandstief) getrennt; umfasst Tausende von Inseln und Schären… … Universal-Lexikon
Alandinseln — Åland Autonome Provinz Finnlands Flagge Wappen (Details) … Deutsch Wikipedia
Ålandinseln — Åland Autonome Provinz Finnlands Flagge Wappen (Details) … Deutsch Wikipedia
Finnland — Suomi * * * Fịnn|land; s: Staat in Nordeuropa. * * * Fịnnland, Kurzinformation: Fläche: 338 145 km2 Einwohner: (1999) 5,2 Mio. Hauptstadt: Helsinki Amtssprachen: Finnisch, Schwedisch … Universal-Lexikon
Finnische Markka — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR … Deutsch Wikipedia
Finnmark (Währung) — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR … Deutsch Wikipedia
Geschichte Finnlands — Wappen Finnlands Die Geschichte Finnlands beginnt mit der frühesten menschlichen Besiedlung ab 8500 v. Chr. Die Wurzeln der Finnischen Bevölkerung waren Gegenstand wiederholter Kontroversen. Einige Forschungsmeinungen gehen davon aus, dass ihre… … Deutsch Wikipedia
Markka — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR … Deutsch Wikipedia
Markkaa — Finnische Mark Land: Finnland Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: FIM Abkürzung: mk oder Fmk Wechselkurs: (fix) 1 EUR = 5,94573 FIM 1 FIM = 0,168188 EUR … Deutsch Wikipedia
Finnische Geschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Ein Teil Schwedens 3 Finnischer Krieg und Ablösung von Schweden 4 Autonomes Großfürstentum des russischen Zaren 4.1 Entstehung un … Deutsch Wikipedia